1" ist ein Zoll oder Inch und entspricht 2.54 cm. 1 lb ist ein Pfund und entspricht 453.6 Gramm.
Das Zuggewicht wird normalerweise in n Pfund bei m Inch Auszug angegeben. Beispiel: 45 lb @ 28" (45 Pfund bei 28 Inch Auszug).
Zoll |
cm |
15" |
38 cm |
22" |
55 cm |
28" |
71 cm |
Übersicht:
{{TOC}}
Eschenbögen
Das Bogenholz ist recht verastet, biegt sich natürlich trotzdem. Nur zum Bearbeiten etwas umständlicher.

- Gespaltener Stamm

- So sah es mal aus …
Bogen 1
Mein erster Bogen. Wohl aus dem schlechtesten Stück, total verbogen.
- Länge
- 61"
- Zuggewicht
- 8.8 lb @ 15"
- 15.5 lb @ 22"
Image:dsc_5258.jpg|Der Griff. Leider knapp oberhalb des Astes ;)
Image:dsc_5261.jpg|Zu schnell gearbeitet
Image:dsc_5266.jpg|Und er biegt sich doch.
Bogen 2
Der zweite Bogen. Am Anfang war er echt stark, so dass meine 9-strängige Leinensehne am Knoten zerrissen wurde, aber nach dem Tiller (= Holz wegnehmen, bis sich der Bogen schön biegt) hätte auch eine halb so starke gereicht. Die nun 20-strängige Sehne mit Flämischem Spleiss reisst jedenfalls garantiert nicht mehr.
- Länge
- 60"
- Zuggewicht
- 11 lb @ 15"
- 20 lb @ 22"
Image:dsc_5267.jpg|Flämischer Spleiss
Image:dsc_5270.jpg|20 Leinenstränge. Neun waren anfangs zu wenig …
Image:dsc_5242.jpg|Die ersten zwei Bögen|ld=Der erste Bogen ist schon mit Leinöl eingeölt; hinten.
Bogen 202
Das letzte Stück aus dem Eschenstamm. Ziel --ist-- war ;) ein grösserer, stärkerer, … Bogen.
Die Astlöcher konnten einfach «niedergeraspelt» werden.
- Länge
- 202 cm
- Zuggewicht
- 20 lb @ 15"
- 31 lb @ 22"
- 44 lb @ 28"
Image:dsc_5235.jpg|Der dritte Bogen, dieses Mal ein längeres Stück
Image:dsc_5236.jpg
Image:dsc_5238.jpg|Befestigung zum groben Abtragen mit dem Ziehmesser
Image:dsc_5240.jpg
Image:dsc_5246.jpg|Seitwärts befestigen ist nicht mehr möglich. Nun muss das Garagetor herhalten.
Image:dsc_5247.jpg|Solange Schraubzwingen plus Bogen schwer genug sind, das Garagetor nicht nach oben gehen zu lassen, geht das ganz gut ;)
Image:dsc_5249.jpg
Image:dsc_5252.jpg|Schon etwas flacher.
Image:dsc_5357.jpg|Nun mit Griff (15. Sept), allerdings noch total steif
Image:dsc_5624.jpg|29. Sept. Flachgeraspelt, und er biegt sich!
Image:dsc_5625.jpg|Der Griff von der Seite.
Image:dsc_5626-c.jpg|Aufgespannt …
Image:dsc_5628.jpg|… und mit Blick auf die Astlöcher.
Image:dsc00034.jpg|Grössenvergleich
Image:dsc00035.jpg|Beinahe ausgezogen.
Image:dsc_5680.jpg|Grössenvergleich: Zusammen mit Bogen 2
Image:dsc_5782.jpg|Griffpartie.
Weiter gehts …

- Eschenstamm, 10 cm Durchmesser, 10 Jahre alt, 150 cm lang.

- Spalten mit Hammer und Beil



- Gevierteilt

- Ein Viertel.

- Mit dem Beil zugehackt, wird nun getrochnet. 12. Okt 08, ein Tag vorher gefällt.

- Weiter zugehauen

- Griffpartie

- Oberseite

- Auf ein zersägtes Palett geklemmt. So kann die Spitze des Bogen an die Seite des Bauches gelegt und mit dem Ziehmesser bearbeitet werden. Funktioniert perfekt!

- Selbe Taktik für die Seiten des Bogens. Es können sowohl die linke als auch die rechte Seite bearbeitet werden: Einfach auf die andere Seite drehen, wie ein Hebel :)

- Ungespannt, durch vorheriges Spannen schon etwas Stringfollow, da das Holz noch feucht ist :S

- Aufgespannt, schönere Seite des Wurfarms. Das Ende biegt sich nicht, damit der Bogen schneller wird, darum schmal und dick.

- Ganzer Bogen

- Nochmals

- Neuer Bogen, fertig getillert am 26. Okt, ungefähr 40 lb.

- Bogen bei vollem Auszug

- Bogen wird geschossen.

- Die Enden sind schmal und dick, damit sie sich wenig biegen, leicht sind und als Hebel wirken.



- Ende des Wurfarms. Heute (27. Okt) um die Hälfte auf 8 mm verschmälert. Der Bogen ist dadurch 50 Gramm leichter geworden (nun 650 g).

- Seitenansicht.

- Zu schmal für eine seitliche Kerbe, darum am Rücken angebracht. Funktioniert perfekt.

- Ganzer Bogen: Von vorne …

- … und von «oben».